Tickit Perception Semispheres
54,00 €TickiT – Lern- & Spielmaterial, das Kinder zum Entdecken einlädt
TickiT (tickit®) steht für pädagogische Lern- und Spielmaterialien, die in Zusammenarbeit mit Fachpädagog:innen entwickelt wurden. Der Ansatz: Learning through Play – Kinder entdecken über Sensorik, Licht & Farbe, Konstruieren und Sprache & Mathematik die Welt. Die durchdachten Materialien sind robust, alltagstauglich und bieten offene Spielanlässe – zuhause, in Schule & Kita sowie in der Frühförderung.
Warum begeistert TickiT im Alltag?
Weil Kinder selbstwirksam lernen: ausprobieren, beobachten, vergleichen – bis der Aha-Moment kommt. Die Materialien verbinden Kreativität und Struktur: Sie eignen sich zum freien Spiel, lassen sich aber auch gezielt als Lern-Impulse einsetzen (z. B. Farben mischen auf dem Leuchtpanel, Muster legen, Mengen erfassen).
🗺️ Welche Spielwelten bietet TickiT?
- TickiT Holzspielzeug – taktile Qualität, natürliche Haptik, ideal für Loose Parts & freies Konstruieren.
- TickiT Outdoor- & Bewegungsspielzeug – Motorik, Koordination & Naturentdeckung draußen.
- TickiT Zählen & Sortieren – Mengen, Muster, Formen spielerisch verstehen.
- TickiT Buchstaben & Zahlen lernen – Alphabet, Laute, Zahlen & einfache Rechenwege entdecken.
- TickiT fantasievolles Spielzeug – Imaginatives Spiel, Rollen & Geschichten erfinden.
- TickiT sensorisches Spielzeug – Sensorik, Texturen, Spiegelungen, Licht & Farbe erleben.
- TickiT MINT-Spielzeuge – STEM/STEAM-Impulse, experimentieren & Zusammenhänge verstehen.
- TickiT Holzfahrzeuge – Fahren, Wenden, Hand-Auge-Koordination & Rollenspiel verbinden.
🛡️ Warum ist die Qualität & Sicherheit von TickiT so gut?
TickiT arbeitet mit pädagogischen Expert:innen zusammen und entwickelt Produkte mit Blick auf Alltagstauglichkeit, Stabilität und kindgerechte Haptik. Die Materialien sind für häufige Nutzung konzipiert und leicht zu reinigen – verlässlich im Einsatz in Familie, Kita & Schule.
🎯 Wie fördert TickiT die Entwicklung?
Beim Erkunden von Licht & Farbe, Sensorik und Formen entwickeln Kinder räumliches Denken, Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination. Zählen, Sortieren und erste Rechenwege stärken Logik und Mathematikverständnis; Buchstaben & Laute fördern Sprache und Literacy. In Teamprojekten wachsen Kommunikation und Zusammenarbeit – ganz im Sinne von Learning through Play.




















