Zeigt alle 47 Ergebnisse
Tegu Baby “Nino Tram”
Rubbabu Lokomotive Grün klein
Rubbabu Rennwagen Rot klein
Janod Greifling-Auto Hase
Tegu Baby Magnetic Racer F 3 Teile
Rubbabu Feuerwehrauto Rot klein
Tegu Baby Magnetic Racer H 3 Teile
Tegu Baby Magnetic Racer E 3 Teile
Janod Baby Pop Greifling-Auto Hase blau
Janod Baby Pop Greifling-Auto Fuchs Orange
Goki Fahrzeuge mit Hupe
Rubbabu Flugzeug Gelb klein
Janod Spirit “Philip” Motorrad mit Beiwagen
Kid O Leuchtauto „Glow in the Dark“
Goki Greiffahrzeuge Rennautos
Goki Fahrzeuge
Rubbabu Bus Gelb klein
PlanToys Hubschrauber
Goki Fahrzeuge Susibelle
Petit Collage Greifling Auto Löwe
Petit Collage Holz-Greifling Tiere
Bloomingville Greifling Auto Lila
Bloomingville Greifling Auto Blau
Bloomingville Greifling Auto Orange
Bloomingville Holz-Hubschrauber
Janod Baby Pop Greifling-Auto Bär gelb
Tegu Baby “Swivel Bug” – Rot
Tegu Baby “Swivel Bug” – Grün
Tegu Baby “Swivel Bug” – Lila
Janod Sophie la Girafe Greifling-Auto
Janod Spirit Rennwagen versch. Farben – Schwarz
Janod Spirit Rennwagen versch. Farben – Silber
Janod Spirit Rennwagen versch. Farben – Weiß
Janod Spirit Flugzeug Diego
Rubbabu Mascot Car verschiedene Farben – Orange
Rubbabu Mascot Car verschiedene Farben – Grün
Rubbabu Mascot Car verschiedene Farben – Pink
Rubbabu Mascot Car verschiedene Farben – Rot
Rubbabu Mascot Car verschiedene Farben – Türkis
elou Rennauto – Rot
elou Rennauto – Grün
Petit Collage Greifling Auto Elefant
Goki Fahrzeuge Rennautos
Goki Greifautos
Greiflinge für Babys und Kleinkinder in vielen Varianten
Ein Greifling ist ein Spielzeug für Babys, das, wie der Name schon sagt, zum Greifen animieren soll. Man findet sie oft in Babywiegen, Laufställen oder Bettchen, wenn sie sich nicht gerade in der Hand oder im Mund des Kindes befinden. Du erkennst Greiflinge daran, dass sie oft über eine spezielle Vorrichtung oder einen Griff verfügen, um dem Baby das Greifen zu erleichtern. Häufig gibt es neben dem Greifen noch andere Funktionen, die ein Greifling erfüllen kann. Er kann quietschen, rasseln, lustige Geräusche machen oder auf Rädern fahren und aktiviert so alle Sinne des Babys.
In dieser Kategorie findest du hauptsächlich Greiflingsfahrzeuge. Wenn du nach Rasseln suchst, klicke einfach hier, um zur Kategorie zu gelangen.
Wie helfen Greiflinge der Entwicklung meines Kindes?
Wenn dein Kind das Spielzeug greift, schüttelt oder drückt, fördert es seine Motorik, also die Fähigkeit, Muskeln gezielt zu bewegen. Wir alle mussten Greifen, Tasten und Drücken erst üben, bevor wir es richtig konnten. Bei deinem Kind ist es natürlich genauso. Wenn es also seine Rassel greift oder sein Fahrzeug schiebt, übt es seine feinmotorischen Fähigkeiten. Das heißt, dass die Muskeln und Sehnen in den Händen beansprucht und dadurch stärker werden. Um ein Objekt zu greifen, muss das Baby seine Hände und seine Augen koordinieren. Nur so kann es das, was es sieht, auch erreichen. Dadurch stärkt es seine kognitiven Fähigkeiten, etwa die Hand-Auge-Koordination. Wenn es eine Rassel schüttelt oder ein Quietschtier drückt, macht das Baby erste Erfahrungen mit dem Zusammenhang von Ursache und Wirkung. Es findet heraus, welche Stellen es drücken muss, um Geräusche zu erzeugen und zu beeinflussen. Für Babys, die gerade Zähne bekommen, sind weiche Greiflinge aus Kunststoff ein tolles Hilfsmittel. Sie können darauf herumkauen und so den Druck im Zahnfleisch lindern.
Was muss ich beim Kauf von Greiflingen beachten?
Wie bei allen anderen Babyspielzeugen gibt es auch bei Greifspielzeugen für den europäischen Markt hohe Sicherheitsauflagen. Es dürfen etwa keine verschluckbaren Kleinteile, Chemikalien oder Schadstoffe enthalten sein. Du kannst also davon ausgehen, dass in der EU zugelassenes Spielzeug keine Gefahr für dein Kind darstellt. Solange die Produkte zertifiziert sind und entsprechende Prüfsiegel tragen, etwa vom TÜV, sind sie völlig unbedenklich für dein Kind. Allerdings bedeutet sicher nicht gleich gut. Es gibt natürlich Qualitätsunterschiede. Der Markt für Babyspielzeug ist riesig. Da ist es kein Wunder, dass Hersteller mit günstigen Produkten locken, die oft nicht lange halten oder sonstige qualitative Mängel haben. Wenn Teile sich nach einiger Zeit lösen, ist das sehr ärgerlich, auch wenn die Teile für das Kind ungefährlich sind. Daher solltest du immer darauf achten, dass Verarbeitung und Qualität stimmen. Greiflinge aus Holz halten beispielsweise oft wesentlich länger als ihre Gegenstücke aus Kunststoff, sind allerdings auch kostspieliger.