Das Robobloq Q-tronics Sensor Pack A lässt deinen Roboter Licht, Sound, Farben und mehr erkennen
Das Robobloq Q-tronics Sensor-Pack A enthält 7 neue Sensoren und Funktionen für deinen Q-Scout oder Qoopers Lernroboter. Damit kann er Geräusche erkennen, auf Licht reagieren, Linien verfolgen und vieles mehr. Wir stellen dir die Sensoren im Einzelnen vor, damit du genau weißt, auf welche Funktionen du dich freuen kannst.
Klicke hier, um dir andere Erweiterungen für den Q-Scout anzusehen. Oder klicke hier, um mehr über den Hersteller Robobloq zu erfahren.
Soundsensor
Dieser Sensor ist mit einem kleinen Mikrofon ausgestattet und lässt deinen Robobloq Lernroboter die Intensität seiner Umgebungsgeräusche erkennen. Damit kannst du viele Projekte starten, bei denen Geräuscherkennung ein wichtiger Faktor ist, etwa das Programmieren eines High-Five-Roboters.
Lichtsensor
Der Lichtsensor macht sich das Prinzip des photoelektrischen Effekts von Halbleitern zu Nutze. Die Hauptkomponente des Sensors ist ein Phototransistor, der deinen Roboter die Intensität des Lichts in seiner Umgebung erkennen lässt. Sein elektrischer Widerstand sinkt, wenn die Helligkeit des Lichtes zunimmt. Indem du den Sensor mit anderen Widerständen in Serie schaltest, kann der Phototransistor die Spannung seines eigenen Resistors angeben. Dieser Prozess wandelt die variable optische Signalstärke in elektronische Werte um, die durch den analogen Port des Roboters anzeigt werden.
Der Licht-Sensor wird in der Regel benutzt, um interaktive Werke zu kreieren, die speziell auf Lichtreize reagieren. Du kannst damit deinen Roboter beispielsweise in eine smarte Tischlampe oder einen Lichtsucher verwandeln.
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Wie der Name schon sagt, erkennt dieser Sensor die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit. Die erkennbaren Temperaturen reichen von 0 bis 50 Grad Celsius. Bei der Messung kann es Abweichungen von bis zu einem Grad bzw. bis zu ein Prozent Luftfeuchtigkeit geben.
Der Farbsensor
Dieser Sensor enthält einen TAOS TCS4725RGB Sensorchip, zwei weiße LEDs sowie einen Wandler. Dadurch kann er 6 verschiedene Farben erkennen: Gelb, Rot, Blau, Grün, Lila und Weiß. Der Sensor kann auch genutzt werden, um verschiedene Graustufen einer Farbe zu bestimmen.
PIR Bewegungssensor
Dieses Modul sucht die Umgebung nach infraroter Strahlung ab, die Menschen oder Tiere abgeben. Die maximale Distanz dafür liegt bei 6 Metern. Wenn sich jemand innerhalb dieses Radius dem Sensor nähert, gibt der DO Pin ein Signal aus und die blaue LED auf dem Sensor leuchtet auf. Das Modul überträgt sein Signal durch das RJ11 Kabel direkt an das schwarze Interface auf dem Mainboard.
Gyroskop
Dies ist der ideale Sensor, um Bewegungen und Haltungen zu erkennen. Er beinhaltet einen 3-Achsen-Beschleunigungssensor, einen 3-Achsen-Winkelgeschwindigkeitssensor sowie einen Bewegungsprozessor und eine I2C Interface Kommunikation.
Der Linienfolger
Mit diesem Modul kann dein Roboter schwarze oder weiße Linien erkennen und verfolgen (Schwarze Linien auf weißem Untergrund und anders herum). Dank zweier Infrarotsensoren mit geringer Verzögerung kann der Roboter den Zustand von Linien auf dem Boden in Echtzeit erkennen.