DJI RoboMaster EP Core ist die All-in-One-Lösung für jedes Klassenzimmer
Der DJI RoboMaster EP Core ist ein fortschrittlicher Lern- und Lehrroboter auf dem neuesten Stand der Technik. Er eignet sich perfekt, um sein technisches Verständnis und sein Wissen um Programmierung, KI und Robotik auf- oder auszubauen. Mit dem Robomaster bietest du deinen SchülerInnen oder StudentInnen eine allumfassende Komplettlösung für die MINT-Ausbildung. Der Roboter bringt Projekte zum Programmieren oder zur künstlichen Intelligenz für Schüler jeden Alters mit. Darüber hinaus unterstützt dich DJI in Form von zahlreichen Lehrmitteln, die in einer Datenbank ständig aktualisiert abrufbar sind.
Features, Funktionen, intelligente Bestandteile und ein Curriculum für Lehrer
Der RoboMaster bietet so viele verschiedene Features und Funktionen, dass wir sie dir unmöglich alle auf dieser Seite präsentieren können. Du findest hier eine Beschreibung der Merkmale, die sich ganz besonders hervorheben. Wenn du mehr allgemeine Informationen oder mehr technische Details erfahren möchtest, findest über dem „In den Warenkorb“ Button verschiedene, hilfreiche Dokumente als PDF. Dazu gehört unter anderem die 65-seitige Gebrauchsanleitung auf Deutsch mit einer Erklärung alle Funktionen.
Klicke hier, um mehr über den Hersteller DJI zu erfahren. Oder klicke hier, um dir andere Lernroboter anzuschauen.
Vielseitiger, beweglicher Roboter-Arm
Ein Prunkstück des Robomaster ist sein Greifarm. Der ist nicht nur kompakt und robust. Er legt auch eine erstaunliche Flexibilität an den Tag. Du kannst ihn präzise mit der FPV-Steuerung kontrollieren. FPV steht für First Person View. Dabei siehst dank Kamera das, was der Roboter aufnimmt, aus der Ich-Perspektive. So kannst du deinen Roboter beispielsweise Ziele in einem anderen Raum ansteuern lassen.
Individuell anpassbarer Greifer
Am Ende des Roboterarmes befindet sich der Greifer. Du kannst dem Roboter befehlen, den Greifer zu öffnen oder zu schließen. In Verbindung mit dem Greifarm kannst du so Objekte aufnehmen, transportieren und am Zielort wieder abstellen. Die Kraft, mit welcher der Greifarm zupackt, kannst du individuell anpassen. So kannst du auch empfindliche Gegenstände von deinem Robomaster transportieren lassen oder bei schweren bzw. unförmigen Objekten sicher gehen, dass er richtig zupackt.
4 Mecanum-Räder bieten Vielseitigkeit auf allen Oberflächen
Die Räder des Robomaster sind etwas ganz Besonderes. Denn sie bestehen nicht einfach nur aus Gummi, sondern aus Rollen. Insgesamt zwölf Stück machen deinen Roboter beweglicher, als du es auf den ersten Blick vermuten würdest. Du kannst ihn nämlich in omnidirektional steuern. Das bedeutet, dass er in alle Richtungen fahren kann. Links, rechts, vorwärts, rückwärts und alles dazwischen ist kein Problem für den EP Core. Er muss sich nicht einmal auf glatter Oberfläche befinden. Die Aufhängung an der Vorderachse sorgt für flexible Bewegung, auch wenn der Untergrund uneben ist.
Ein hochwertiger Servo für den Arm
Neben dem Hauptmotor gibt es beim Robomaster EP Core auch einen Servo. Das ist ein kleinerer Elektromotor, der extra dafür gedacht ist, den Arm zu bewegen. Der Nutzen des Servos liegt darin, dass er dir inidviduelle Steuermöglichkeiten eröffnet. Wenn beispielsweise nur die Option hättest den Arm komplett auszufahren und komplett wieder einzufahren, wäre das nicht so schön. Der Servo sorgt vereinfacht gesprochen dafür, dass der Arm verschiedene Positionen einnehmen kann. Das macht deinen Roboter viel flexibler.
Sensoradapter mit 2 Anschlüssen unterstützt auch Drittanbieter
An den Robomaster kannst du verschiedene Sensoren anschließen. Dafür gibt es Sensoradapter. Jeder Adapter hat zwei Anschlüsse, über welche die Sensoren mit Strom versorgt werden. Es gibt sogar ein besonderes Anschlussmodul. Damit kannst Sensoren auch dann anschließen, wenn es keine Original DJI Sensoren sind. Wenn du beispielsweise andere Roboter hast, kann es sein, dass die Sensoren kompatibel sind. Du kannst an den Anschlüssen Hardware anschließen oder mit ihnen Programme entwickeln.
Schneller Prozessor im Kern der intelligenten Steuereinheit
Die ganze Elektronik des Roboters läuft in einem Punkt zusammen: der Steuereinheit. Hier befindet sich unter anderem der Prozessor. Er ist für die ganzen Berechnungen zuständig, die passieren, wann immer dein Roboter irgendetwas tut. Sogar wenn dein Robomaster “nichts” tut, während er eingeschaltet ist, hat der Prozessor ständig zu tun. Er ist daher sehr leistungsstark, damit die viele Funktionen gleichzeitig nutzen kannst. Er ermöglicht beispielsweise hochauflösende Bildübertragung, Berechnung der KI, Programmierung und vieles mehr.
Robomaster misst Abstände bis zu 10 Meter mit Infrarot
Der Robomaster EP Core ist mit einem Abstandssensor ausgestattet. Dieser mit Abstände, um seine Umgebung wahrzunehmen und beispielsweise Hindernisse zu umfahren. Das Messen funktioniert mit Infrarot-Licht. Dieses reicht bis zu 10 Meter weit. Der kleinste messbare Abstand beträgt 10 cm. Wenn du erleben möchtest, wie in Zukunft selbst fahrende Autos funktionieren könnten, dann schau dir einfach an, wie der Roboter Hindernisse von selbst erkennt und ihnen ausweicht.